Phygital Games: Die Zukunft aktiver Unterhaltung in FECs und Freizeitparks

Phygital Games: Die Zukunft aktiver Unterhaltung in FECs und Freizeitparks

⚡ Was ist ein Phygital Game?

Phygital = Physisches Actionspiel mit digitalen Zielen

In einer Welt voller Bildschirme sehnen sich Menschen nach echten Erlebnissen – und möchten trotzdem nicht auf digitale Magie verzichten. Phygital Games bieten beides: Gäste bewegen sich, werfen, reagieren – und erleben gleichzeitig eine visuelle, interaktive Ebene in Echtzeit.

Es ist Gaming, das man fühlen kann. Und noch besser: Gaming, das berührt.

gif 13+.gif

🎮 Champ Throw: Das ultimative Phygital-Erlebnis

Champ Throw ist nicht nur ein Axtwurf-System – es ist eine komplette phygitale Plattform für FECs, Bowlingbahnen, Kartbahnen und Freizeiteinrichtungen, die den Spaß der Zukunft bieten wollen:

1. Echte Würfe

Gäste werfen echte Äxte, Darts, Messer, Velcro-Spielzeug oder Pfeile mit Saugnäpfen. Physisch, aufregend, leicht zu erlernen – für alle Altersgruppen geeignet.

2. Interaktive Projektionen

Jeder Wurf trifft auf ein digitales Ziel, das in Echtzeit reagiert: Explosionen, Zombies, Minispiele und vieles mehr – jeder Treffer wird zum Erlebnis.

3. Automatische Punktevergabe & Feedback

Dank präziser Sensoren wird jeder Treffer erkannt, sofort gewertet und personalfrei verarbeitet.

4. Mehr als 21 interaktive Spiele (Tendenz steigend)

Von klassischen Ziel-Modi bis hin zu kreativen Spielen wie Duck Hunt, Hit the Mole oder Tic-Tac-Toe – hier ist für jede Stimmung, jedes Alter und jedes Niveau etwas dabei.

5. App-Integration & Belohnungssystem. Mit der mobilen App können Spieler::

  • Punkte und Statistiken einsehen
  • Crystals sammeln für Avatare, Effekte und Belohnungen
  • Bestenlisten anschauen und Fotos speichern
  • Immer wieder kommen, um ihr Level zu steigern
gif 1.gif

🚀 Warum Phygital die Zukunft des Spielens ist

Gäste von heute erwarten mehr:

  • Reale körperliche Betätigung
  • Digitale Immersion
  • Anpassbare Erlebnisse
  • Soziale, wiederholbare Aktivitäten

Phygitale Spiele bieten all das – in einem smarten, skalierbaren Format. Für Betreiber bedeutet das:

✅ Zeitgemäße Angebote – sprich eine Generation an, die Bewegung liebt, aber digital denkt.

✅ Unvergessliche Momente schaffen – Erlebnisse, die Gäste fotografieren, teilen und weitererzählen.

✅ Fokus auf Service – Das System übernimmt die Punktevergabe, während sich dein Team um Hospitality kümmert.

💡 Zukunftssicher mit Champ Throw

Phygitale Attraktionen wie Champ Throw sind kein Trend – sie sind ein kluger, strategischer Schritt. In einer Welt, in der Erlebnisse zählen, musst du Gästen physische UND digitale Highlights bieten.

Champ Throw steht an der Spitze dieser Entwicklung – bewährt, skalierbar und stets weiterentwickelt.

Bereit für die nächste Stufe?

Lass uns dein Venue in eine phygitale Erfolgsgeschichte verwandeln.

Other blog posts

Müssen Projektionsziele in einem dunklen Raum verwendet werden?
Müssen Projektionsziele in einem dunklen Raum verwendet werden?

Eine der häufigsten Fragen, die wir von Standortbetreibern hören, die digitale Projektionsziele in ihr Axtwurf-Setup integrieren möchten, lautet: Muss der Bereich dunkel sein, damit diese Systeme effektiv funktionieren?

Maximierung der Nebenzeiten: So werden ruhige Stunden zu profitablen Momenten
Maximierung der Nebenzeiten: So werden ruhige Stunden zu profitablen Momenten

Axtwurf-Locations – wie viele Unterhaltungsangebote – erleben ein typisches Auf und Ab zwischen Stoßzeiten und ruhigeren Phasen. Doch ruhige Stunden bedeuten nicht automatisch verpasste Chancen. Mit der richtigen Strategie können sie zu den wertvollsten Momenten Ihrer Woche werden. 📅

 Axtwurf-Bahn selbst bauen: Was du wissen musst
Axtwurf-Bahn selbst bauen: Was du wissen musst

🔨 Es gibt etwas Besonderes daran, deine eigenen Axtwurf-Bahnen zu bauen – besonders wenn du handwerklich begabt bist, aufs Budget achtest oder einen Raum gestalten möchtest, der exakt deiner Vision entspricht. Egal ob du ein paar Bahnen für eine Bar oder eine komplette Halle planst: bestimmte Richtlinien entscheiden über Erfolg oder Frust.